Beratung- und Betreuungsangebote im Sozialbereich stärken
-> Bestehende Beratungs- und Betreuungsangebote organisatorisch
und bei Bedarf räumlich zusammenlegen
-> Leistungsvereinbarungen mit ausserkantonalen Institutionen im
Sozial- und Gesundheitswesen fördern
-> Betreuungsangebote für Jugendliche aufbauen beziehungsweise
mit einer Leistungsvereinbarung unterstützen
-> Konzept für aktive Beratung und Begleitung von Eltern erarbeiten
-> Neue Angebote für betreutes Wohnen im Alter schaffen
-> Sozialwesen soweit möglich kantonalisieren
Unterstützung von wirtschaftlich Benachteiligten verbessern
-> Beiträge für die Verbilligung von Krankenkassenprämien erhöhen
-> Arbeitslosenprojekte der öffentliche Hand ausbauen
-> Die kantonale Verwaltung soll beim Anbieten von geschützten
Arbeitsplätzen mit gutem Vorbild vorangehen
Leistungen der Sozialversicherungen ausbauen
-> Kantonale Krankenkasse schaffen
-> Familien- und Kinderzulagen erhöhen
-> Kantonale Ergänzungsleistungen für Familien mit wenig Geld
einführen
Medizinische Grundversorgung und Übergangspflege stärken
-> Kantonsspital Uri als medizinisches Dienstleistungszentrum mit
erweiterter Grundversorgung sicherstellen
-> Ein überregionales Palliativzentrum schaffen
-> Angebote der Übergangspflege koordinieren
-> Gemeindeübergreifende Gemeinschaftspraxen fördern
-> Den sich abzeichnenden Personalmangel im Pflegebereich unter
anderem durch die Integration von Eingewanderten abfedern
Kompetenzzentrum für Integration errichten
-> Sprachliche und soziale Integration fordern und fördern
-> Private Integrationsleistungen koordinieren
-> Niveaugerechte Sprach- und Staatskundekurse unterstützen/
anbieten
-> Berufliche Ausbildung und Integration von Flüchtlingen verbessern
-> Kantonale Plattform für Begegnungen zwischen ausländischer und
schweizerischer Bevölkerung schaffen