Hauseigentümer:innen profitieren auf Kosten der Allgemeinheit

Abstimmungen vom 28. September 2025

Hauseigentümer:innen profitieren auf Kosten der Allgemeinheit

Die SP Uri ist mit dem Ausgang des Abstimmungssonntags vom 28. September 2025 teilweise zufrieden.


Die SP Uri hatte für die eidgenössischen Vorlagen 28. September diese Parolen herausgegeben: Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts, Ja zur E-ID. Das Schweizer Stimmvolk sprach sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts und für die Schaffung gesetzlicher Grundlagen für die Einführung einer
elektronischen ID aus.


Uri war gegen die Anpassung
Die SP Uri bedauert das Ja zum Systemwechsel bei der Immobilienbesteuerung und zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Einmal mehr werden die wenigen Wohlhabenden belohnt und der grosse Rest
bestraft. Der Entscheid ist eine schlechte Nachricht für alle Mieter:innen und den Mittelstand. Steuerausfälle von rund zwei Milliarden Franken müssen nun durch Steuererhöhungen auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Dies ist umso störender, weil sich der Kanton Uri zusammen mit den anderen Zentralschweizer Kantone gegen die Änderung und gegen die Abschaffung ausgesprochen hatte.


E-ID ist ein Zeichen der Zeit
Die SP Uri begrüsst das Ja zur E-ID. Nach dem Scheitern des ersten Vorschlags 2021, der eine Verwaltung der elektronischen Identität durch private Unternehmen vorgesehen hatte, hat sich die Schweizer Bevölkerung dieses Mal für einen öffentlichen, sicheren, freiwilligen und datensparsamen elektronischen Identitätsnachweis entschieden. Die SP Uri begrüsst diesen Entscheid, weil sie sich im Vorfeld für die Annahme der Vorlage ausgesprochen hatte.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed