Verteidigung – so ein Käse!
Hei, wir müssen uns auf Verteidigung einrichten. Grosse Übereinstimmung allenthalben. Gegen die Russen, die Chinesen, die Muslime, die Touristen, die Emanzen, die Queeren, die Linken, die Rechten, die Studierten, die Bauern, die Fremden, den Wolf, die andern und überhaupt. Du kannst dich dem gar nicht entziehen. Ganz einfach, weil du als Schweizer:in Teil von dem Ganzen oder aber von einzelnen Bereichen bist. Wenn du Schafe hast, verteidigst du diese gegen den Wolf und die Linken, wenn du Kultur machst verteidigst du diese gegen die Ignoranten und Sparwütigen, wenn du fremd bist – ja was verteidigst du dann? Also, ich weiss einfach nicht alles. Aber wie sollen wir uns denn überhaupt als Ganzes verteidigen, welche Strategien sind denn da angedacht?
Also ich habe Freunde, die essen alles, aber du kannst sie mit Käse vertreiben. Bisher war mir nicht klar, welche Konsequenzen das für die Wehrhaftigkeit und die Verteidigungsbereitschaft haben kann. Aber jetzt habe ich folgende unglaubliche Entdeckung gemacht:
Das westliche Verteidigungsbündnis NATO hat sich des Käses angenommen. Nein, nicht so wie du meinst, dass die NATO allerhand verteidigungsgeistigen Käse verbreitet. Das wäre ja weiter nicht so überraschend. Nein, die NATO integriert unseren ehrwürdigen Greyerzerkäse integral in ihr strategisches Verteidigungskonzept. Es geht vermutlich um ein klassisches Abschreckungsszenario. Statt geächtetes Senfgas setzt man neuerdings auf Käseduftwolken! Du verstehst das nicht? Dann schau dir doch mal genau die Aufschrift auf dem Stück Greyerzerkäse an, welches ich neulich in Zentrummarkt erworben habe! Hei, mir ist der feine Bissen beinahe im Hals stecken geblieben! Und ja, ich frage mich schon, ob die NATO da nicht zu weit geht, ob das nicht schon fast kulturelle Aneignung ist. Schliesslich ist doch alles rund um Käse urschweizerische Kultur!
Der Rote Tisch
Mehr Käse-Ideen am
Freitag 04. Juli 2025, 18 Uhr
in der Schützenmatt Altdorf
Herzlinks Vic