Sylvia Läubli ist neue Landratspräsidentin
Der Landrat hat an seiner Session vom 30. Juni Sylvia Läubli (Fraktion SP/Grüne) zur höchsten Urnerin gewählt. Sylvia darf nun ein Jahr lang die Sitzungen des Urner Parlaments als Präsidentin
Aktuelles
Abstimmungen Wahlen
Wofür wir stehen
Parolen und Werte
Partei
Parteistrukturen und Gremien
Der Landrat hat an seiner Session vom 30. Juni Sylvia Läubli (Fraktion SP/Grüne) zur höchsten Urnerin gewählt. Sylvia darf nun ein Jahr lang die Sitzungen des Urner Parlaments als Präsidentin
Abstimmungen und Nachwahl Landrat vom 13. Juni 2021 Zufrieden aber doch sehr enttäuscht Kantonal zufrieden, eidgenössisch enttäuscht: so lautet das Fazit der SP Uri zu den Ergebnissen des Abstimmungssonntags sowie
Frauenstreiktag vom 14. Juni 2021 Gleiche Mitsprache, gleicher Respekt, gleicher Lohn Ein Jahr nach dem Frauenstreik auf dem Altdorfer Unterlehn stellt die SP Uri fest: die Gleichstellung von Mann und
Die Parteiversammlung der SP Altdorf vom 6. Mai 2021 musste einmal mehr als Videokonferenzabgehalten werden. Versammlungsleiter Walter Infanger gab der Hoffnung Ausdruck, dass baldwieder Veranstaltungen in physischer Präsenz durchgeführt werden
Eidgenössische Abstimmungen vom 13. Juni 2021 SP Uri sagt fünfmal Ja und einmal Nein Die Urner Linke empfiehlt, die kantonale Vorlage zur Anschubfinanzierung der SBU-Wäscherei anzunehmen. Ebenfalls mit einem Ja
171: auf so vielen Stimmzetteln stand am Sonntag bei den Nachwahlen in den Urner Landrat in Seedorf der Name Céline Walker. Damit erreichte unsere 20-jährige Kandidatin ein sehr gutes Ergebnis.
Anlässlich der Landratssession vom 3.2.2021 hat die Fraktion SP/Grüne dem Regierungsrat in einer Interpellation verschiedene Fragen zum Vorentscheid bezüglich Lucendro-Konzession gestellt. Die Antwort des Regierungsrates vom 23.2.2021 liegt vor. Sie
SP. Es ist unbestritten – das Pflegepersonal hat im vergangenen Jahr Ausserordentliches geleistet. Die Corona-Pandemie hat das Gesundheitssystem und sein Personal bis an die Grenzen des Erträglichen gefordert. Nach dem
Gleichberechtigung für Frauen? Ja, aber nur, wenn sich Frauen dann auch für öffentliche Ämter zur Verfügung stellen. So lautet ein oft gehörter Stammtischspruch. Zwei Beispiele zeigen, dass sich Urner SP-Frauen
Eidgenössische Abstimmungen vom 7. März 2021SP Uri beschliesst dreimal die Nein-Parole
Der Ausgang der Abstimmungen vom 29. November 2020 ist nicht so herausgekommen, wie sich das die SP Uri gewünscht hat. Leider wurden die Eidgenössischen Vorlagen auch in Uri abgelehnt. Angenommen
Anfang September ist das Flüchtlingslager Moria vollständig abgebrannt. Die aktuellen Zustände für die sich auf der Flucht befindenden rund 20`000 Frauen, Männer und Kinder auf der griechischen Insel Lesbos sind
Anmelden und keine News mehr verpassen: