1.-Mai-Feier 2025

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Millionen von Menschen sind seit Ende der 1940er Jahre in die Schweiz eingereist, um hier zu arbeiten. Obwohl sie entscheidend zum Wohlstand des Landes beitrugen, wurden die «Gastarbeiter» – wie es damals hiess – keineswegs wie Gäste behandelt. Die meisten kamen als Saisonniers. Sie erhielten keine feste Aufenthaltsbewilligung und konnten ihre Familien nicht nachziehen.

Wie Max Frisch 1965 treffend festhielt: «Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen.» Sie kamen und kommen in die Schweiz, um hier zu arbeiten, aber auch auf der Flucht vor Not und Verfolgung. Sie alle leben hier – unter unterschiedlichsten Bedingungen und mit verschiedensten Erfahrungen. Darüber wollen wir am 1. Mai mehr erfahren.

Der Film «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» von Samir erzählt die Geschichte der Arbeitsmigration in die Schweiz – mit viel Archivmaterial und in Gesprächen. Wir zeigen Ausschnitte aus dem Film und diskutieren mit Ruveni Wijesekera, Remo Persi, Vangelis Kostas und Nicola Colatrella über ihre damaligen und heutigen Erfahrungen.

///17.30 Uhr Apéro///
///18.00 Uhr Beginn des Programms///
Grussbotschaft von Volkswirtschafts-
direktor Urban Camenzind
Filmausschnitte und Podiumsdiskus-
sion mit Ruveni Wijesekera,
Remo Persi, Vangelis Kostas und
Nicola Colatrella
///Ab 19.30 Uhr Essen und Trinken zu
günstigen Preisen//

*Der Film «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» wird am 26. März um 20.15 Uhr im Cinema Leuzinger in Altdorf gezeigt. Regisseur Samir erzählt die Geschichte der Menschen, die seit den 1950er Jahren in die Schweiz gekommen sind, um hier zu arbeiten.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed