Durch eine kantonale Gemeindestrukturreform und eine Reform des Wahlsystems stärken wir die Gemeinden und verbessern die politische Mitbestimmung im Kanton Uri. Wer sich in einem Kanton integriert und wohl fühlt, stellt sich auch gerne in den Dienst der Allgemeinheit. Günstige und attraktive Wohnungen erhöhen die Lebensqualität und sind standortfördernd.


Starke Gemeinden dank Gebietsreform
-> Gemeindefusionen vorschreiben sowie finanziell unterstützen und
    damit die Professionalisierung der Gemeindeverwaltungen fördern
-> Aufgabenteilung zwischen Gemeinden und Kanton klären
    beziehungsweise die Gemeinden verstärkt in die Verantwortung
    nehmen
-> Attraktivität der politischen Ämter steigern

Politische Strukturen demokratisieren
-> Faires und demokratisches Wahlsystem einführen
-> Möglichkeit für die Einführung des kantonalen und kommunalen
    Stimm- und Wahlrechts für Ausländerinnen und Ausländer schaffen
-> Verordnung über eine transparente Parteienfinanzierung erlassen

Wohnattraktivität erhöhen
-> Uri als familienfreundlichen Wohnkanton positionieren
-> Gemeinnützige Wohnbauträger (Stiftungen, Genossenschaften)
    fördern und damit den Anteil des gemeinnützigen Wohnungsbaus
    verdoppeln
-> Kantonale und kommunale Regelungen für verdichtetes Bauen
    festlegen
-> Durch öffentliche Leistungen entstandenen Mehrwert von Liegen-
    schaften abschöpfen
-> Durch eine soziale Raumplanung die Durchmischung aller sozialen
    Schichten und Gruppen sicherstellen

07. Nov 2017